Künstliche Intelligenz (KI) – das sind Computersysteme, Maschinen und Roboter, die selbstständig dazulernen können. KI steckt im Smartphone, in Verkehrsleitsystemen und in vielen Maschinen in Haushalt und Fabrik. Ersetzen Roboter Menschen oder verbessern sie unser Arbeitsleben und unseren Alltag? Wie kann KI verantwortungsvoll genutzt werden? Darüber will das Wissenschaftsjahr 2019 – Künstliche Intelligenz einen gesellschaftlichen Dialog anstoßen.
Die Veranstaltung „Kunst oder Künstlich?“ betrachtet KI in einem ungewöhnlichen Anwendungsbereich: Musik. Zum Auftakt wird Produzent und Musiker Thorsten Plath live verschiedene KI-Arrangements vorführen. Danach steht KI-Musik zur Diskussion: Was sagen Künstlerinnen und Künstler, die Musikindustrie und die Musikwissenschaft dazu? Ist das überhaupt noch Kunst? Gilt Kreativität nicht als rein menschliche Eigenschaft? Was kann KI in der Musik leisten, was der Mensch nicht kann – und umgekehrt?
Diskutieren Sie mit:
Amke Block
Beratungsunternehmen b10ck.de, Beraterin für die Musik- und Medienwirtschaft
Dr.rer.nat. Daniel Nyga
Universität Bremen, Institut für Künstliche Intelligenz
Thorsten Plath
Hochschule für Künste und Musikschule Bremen, Hochschuldozent, Produzent und Musiker
Moderation:
Maike Evers-Schmidt
Redakteurin, Live-Reporterin, Event-Moderatorin